Sexueller Missbrauch an Menschen mit Behinderung / Sexarbeit und COVID-19

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 00_2020.10.06_1730.00-1759.25__unerhoert
    29:26
  • 01_Beitrag_Sexueller Missbrauch _ Menschen mit Behinderung _ Dominic Schmid
    05:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:25 Min.
unerhört! Frauen und Digitalisierung | Bauboom verdrängt Natur
audio
35:51 Min.
Krieg und Klima
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:25 Min.
unerhört! Herbstschule 2023 der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen Salzburg I 18 neue Stolpersteine in Salzburg
audio
33:08 Min.
unerhört! “Verharmlosungsradar” / Corona und Gewalt gegen Frauen

Sexueller Missbrauch ist ein Thema, das in letzter Zeit wohl immer häufiger in unserer Gesellschaft diskutiert wird. Wenig Beachtung wird dabei allerdings dem Missbrauch von Menschen mit Behinderung geschenkt. Diese Personengruppe hat allerdings sogar ein höheres Risiko Opfer eines sexuellen Übergriffs zu werden. Doch worin liegen die Ursachen dafür? Und wie kann Betroffenen geholfen werden? Dominic Schmid hat dazu mit Monika Schmerold, Obfrau vom Verein Knackpunkt, für Selbstbestimmtes Leben in Salzburg gesprochen.

Die Corona Krise stellt nicht nur unsere klassische Branchen sondern auch Branchen die gesellschaftlich eher am Rand stehen, wie etwa die Sexarbeit vor große Herausforderungen. Ab 1. Juli ist in Österreich Prostitution wieder erlaubt. Doch wie haben Sexarbeiter*innen in Österreich die prekäre Situation während des Lockdowns erlebt? Die „Von Unten“-Redaktion von Radio Helsinki hat im Mai 2020 Jahres mit Sexarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen von verschiedenen Beratungsstellen in Österreich über Sorgen sowie Forderungen gesprochen. Mit diesem Wissen wird die Situation von Marta, einer Sexarbeiterin aus Rumänien, die in Österreich arbeitet beleuchtet.

Durch die Sendung führt heute Rafaela Enzenberg.

Schreibe einen Kommentar