Gewalt ist nicht Privatsache:

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • 20201006_Stadtteile ohne Partnergewalt
    56:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:25 Min.
Die Zeit der Kompromisse ist vorbei – Konservativer Angriff auf reproduktive Rechte
audio
1 Std. 59:33 Min.
Kulturradio Steiermark - Juli 2019
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
53:04 Min.
News Check Jänner: feministische Nachrichten
audio
53:46 Min.
DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“

Ein Portrait der Nachbarschaftsinitiative „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt“

BESCHREIBUNG

Im Gespräch mit Franziska Dohrmann stellen wir die Nachbarschaftsinitiative „StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Wien Margareten vor, welche seit Jänner 2019 von den Autonomen österreichischen Frauenhäusern (AÖF) koordiniert wird. Im Kontext von häuslicher Gewalt kommt Nachbarschaft eine besondere Bedeutung zu, da sie etwas über das Verhältnis und die räumliche Nähe zwischen uns und unseren Mitmenschen – unseren NachbarInnen – aussagt. Die zurückliegende Lockdown-Erfahrung hat nicht nur die Bewertung unserer bisherigen Lebensweise zur Folge gehabt, sondern abermals die Frage nach dem Stellenwert unseres Gemeinwesens aufgeworfen. Eine Frage, die im Kampf gegen häusliche Gewalt und insbesondere Gewalt an Frauen nicht oft genug gestellt werden kann.

LINKS

https://stop-partnergewalt.org/wordpress/stop-konkret/stop-wien-margareten/

https://www.aoef.at/

https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/initiative-gewalt-gegen-frauen-und-kampagnen/16-tage-gegen-gewalt.html

www.die-moewe.at

www.maennerinfo.at/onlineberatung

www.gewalt-ist-nie-ok.at

https://www.wave-network.org/

https://www.unwomen.org/en

SENDUNGSGESTALTUNG

Milena J. Gegios und Petra Pint

IM INTERVIEW

Franziska Dohrmann, StoP-Nachbarin und Betreuerin im vollbetreuten Wohnen (Verein LOK)

Schreibe einen Kommentar