Neue Arbeit – Neue Kultur

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • neue arbeit neue kultur SEOI0107
    45:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:43 Min.
„Wozu Arbeit?“
audio
1 Std. 00 Sek.
"Eingriffsähnliche Vorwirkung" und "intertemporale Freiheitssicherung" - Wie wir juristisch den Generationen gerecht werden können
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
53:05 Min.
Die große Deregulierung - Auswirkungen von TTIP und ISDS
audio
50:28 Min.
Zukunft Gesundheit - Vortrag von Martin Rümmele

Dokumentation eines Vortrags von Frithjof Bergmann.

Seine Thesen:

  • Die alte Arbeit ist schwer, sie gilt es zu ersetzen durch eine „Neue Arbeit“, die Kraft gibt und unter Umständen besser als Sex sein könnte;
  • Solch positive Arbeitserfahrungen gibt es auch jetzt schon für Einzelne, worum es geht, ist, Neue Arbeit für Alle möglich zu machen.
  • Neue Arbeit braucht eine Neue Wirtschaft.
  • Neues Wirtschaften braucht einerseits neue Arbeitstechniken und kleine Arbeitsgeräte wie z.B. den Fabrikator;
  • Andererseits sind zentral für Neues Arbeiten geänderte gesellschaftliche Verhältnisse: Die (bisherige) Erwerbsarbeit wird im Umfang drastisch reduziert und in großen Teilen durch gemeinsames (!) Selbstherstellen ersetzt (Community production) – eine Art erweiterte Subsistenzproduktion. Dadurch bleibt für den / die Einzelne/n mehr Zeit, in der er / sie das Tun kann, was man „wirklich, wirklich will“.

Zur Person: Der gebürtige Hallstätter Bergmann ist – ausgehend von den Experimenten in Flint / Detoit / USA – seit Jahrzehnten in der ganzen Welt unterwegs zur Verbreitung seiner Ideen.

Die Veranstaltung fand am 22. Juni 2011 im Künstlerhaus Klagenfurt statt und wurde vom Institut für Zukunftskompetenzen organisiert. Gestalter der Sendung: Walther Schütz (ÖIE-Kärnten / Bündnis für Eine Welt)

Schreibe einen Kommentar