Das Radiomagazin des Club Tre Popoli Der Club Tre Popoli wurde vor über 30 Jahren mit der Intention gegründet, die...
Radijska oddaja Recor:dare je zasnovana izpod prstov pianista in glasbenega pedagoga Igorja Vićentića. Njegovo...
Eine etwas andere Sendung über Radio, Funk, Computer und Elektronik. Entwicklung und Geschichte der technischen...
Das Theaterkollektiv a.c.m.e,- ist endlich im Radio angekommen. Mit ihrer direkten Mischung aus Talk, Hörspiel und...
Oddaja nastaja v sodelovanju z Znanstvenim raziskovalnim centrom Slovenske akademije znanosti in umetnosti in...
ABOSLUTE ROCK – The Classic Rock Hour von und mit Wolfgang Platzer In dieser Sendung beschäftige ich mit...
In die Sendung werden Menschen aus der südöstlichen Steiermark oder mit einem speziellen Bezug zur südöstlichen...
AGORA Obzorja ist ein besonderes Programmangebot für unsere slowenischsprachige Community, das von unserem...
In dieser Sendereihe gestalten Schülerinnen und Schüler aller Alterstufen – von der Volksschule bis zur...
Da, rock obstaja tudi v krajih za nekdanjo »železno zaveso«. In to dober rock, ki pa nam ga naši večinoma...
Der musikaffine Sendungsmacher Christoph wurde im Zuge eines Praktikums bei unserem Radio unheilbar mit dem...
In dieser Sendung erzähle ich euch meine Lieblingsmärchen und ihr bekommt auch einige Kinderlieder zu hören. Ich...
„vešča – der nachtfalter 2.0“ auf radio AGORA 105,5 ist eine live moderierte Musiksendung die jeweils unter...
Namen oddaje je predstaviti privlačen in svež pristop do sodobne slovenske literature, ki je polna zanimivih zgodb....
„Azadi – Freiheit“ – Freiheit ist ein großes Thema für viele Menschen. Von Geflüchteten,...
Gilbert Waldner, Hans Jalovetz und Gregor Grašič spannen die Fäden zur nationalen und internationalen Jazzszene...
Kultur-Kritik, Grenz-Gänge und Zwischen-Räume in Kunst, Architektur, Literatur, Performance aus dem Raum Kärnten,...
El Topo (dt. Der Maulwurf) ist ein akustischer Maulwurf, der sich durch die Gehörgänge des Publikums gräbt. Die...
Das Gemeinderadio auf radio AGORA 105 I 5 ermöglicht es ALLEN radiobegeisterten Menschen aus allen Himmelsrichtungen...
In dieser Sendereihe dreht sich (fast) alles um das Thema Rock & Roll. Wobei Thomas Riegler, der bereits seit...
Technik bestimmt unser aller Leben. Wir nutzen sie, ohne uns groß Gedanken darüber zu machen. Doch Technologien...
In der Soulkantine wird mit den Hauptzutaten Soul und Groove gekocht. Frei nach dem Motto „Hauptsache es...
Beiträge und Informationen aus dem Alpe-Adria Raum mit Schwerpunkt auf kulturellen, bildungspolitischen und...
Hi I’m Andrew GJ I am an artist working with many mediums including, but not exclusive to, found objects, bronze,...
Die Sendung „Landschaft des Wissens“ präsentiert ausgewählte Themen aus Veranstaltungen und Initiativen des...
Ein Gespräch mit einem, der das touristische Geschehen in Bad Radkersburg jahrzehntelang geprägt und - mit einigen Jahren Abstand - eine kritische Sicht der Dinge zu den jüngeren Entwicklungen gewonnen hat.
Der Autor Till Kellerhoff erläutert zentrale Kernbotschaften zu seinem Buch "Tax the Rich"
Zur Diskussion dieser Frage hat der Philosph und Präsident von „Landschaft des Wissens|Wissenschaftsverein Kärnten“ – Horst Peter Groß – die Unternehmerin und Bestseller-Autorin Yvonne Hofstetter und den Philosophen Konrad Paul...
Teil 2 des Spaziergangs durch eine IT-Welt der Möglichkeiten. In Gesprächen mit Menschen ...
Innovationsmanagement in Schulen
politisches Versagen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Enkerltauglichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement, Ungehorsamkeit
Jugendbetreuung neu interpretiert- neue Perspektiven zur pädagogischen Praxis mit Jugendlichen mit Migrationsbiografie. Wir sprechen mit Anita Waldy sprechen, die sich in der Jugendarbeit mit Menschen unterschiedlichster Herkunft engagiert.
Der Klassische Taekwondo Bund (Classic Tae Kwon Do Federation) wurde von Großmeister Son Jong-Ho gegründet, mit dem Ziel, Wissen und Erfahrungen über die Prinzipien physischer und psychischer Gesundheit an die Schüler_innen des Vereins...
Diesmal unterhalte ich mich mit Frau Rezka Kanzian, einer gebürtigen Kärtner Slowenin, die seit etwas weniger als 4 Jahrzenten in Graz lebt und wirkt. Nach dem Studium der Volkskunde zog es sie ins Theater und mit ihrem Mann Franz Blauensteiner...
Ein Studiogespräch mit dem Juristen und Historiker Dr. Werner Anzenberger zu sozial-historischen Hintergründe der Februarkämpfe im Jahr 1934, also vor 90 Jahren.
Die große Frage die über der heutigen Ausgabe des a.c.m.e,-Radiolab steht lautet: Wie bitte soll man da Zen sein!? Nachdem Andi voll entspannt vom Alm-Retreat zurück ist, dauert es nicht lange bis die knallharte Hölle der Realität schlägt...
Die Schule ist in unserer Gesellschaft eine zentrale Institution, in der Kinder und Jugendliche nicht nur Wissen erwerben, sondern auch soziale Kompetenzen entwickeln. Doch oft gehen mit dem schulischen Alltag auch Herausforderungen einher, die...
Nutzungskonflikte und Widerspruchsmanagement in der Freizeitgestaltung. Die Freizeitnutzung von Naturräumen durch Wanderer, Mountainbiker, Radfahrer, Langläufer, Skitourengeher etc., führt zu Nutzungs- und Interessenskonflikten von Land- und...
Wie in unserer letzten Sendung widmen wir uns auch heute dem Thema der Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Während die Vergangenheit der Landwirtschaft von Konkurrenzdenken geprägt war, bemüht sich eine neue Generation von Bauern...
Benachrichtigungen