Studium unter Druck – Studierende wehren sich gegen Gesetzesnovelle

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • tugraz_kritik_an_ug_novelle
    06:43

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:04 Min.
NS Geschichte: Stadtspaziergang mit dem Verein Clio
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: Bildung UND Aktivismus gegen Klimakrise
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
03:56 Min.
Launischster April seit Beginn der Messgeschichte

Schnell studieren und auf den Arbeitsmarkt, sich nicht an der Universität „ausruhen“ – die Regierung legt eine Novelle des Universitätsgesetz vor, die mehr „Verbindlichkeit“ von den Studierenden einfordert. Das heißt konkret: Wer im Semester nicht genug Leistung erbringt, soll einfach exmatrikuliert werden. Gleichzeitig sollen Universitäten weniger Prüfungstermine und Nachprüfungsmöglichkeiten anbieten. Simon Malacek, Vorsitzender der Hochschüler*innenschaft der TU Graz kritisiert diese Teile des Gesetzespaket und fordert weniger Druck auf Studierende, höhere Qualität der Lehre und allgemein bessere soziale und finanzielle Unterstützung – nur dann könnten Hochschüler*innen überhaupt erfolgreich studieren.

 

Schreibe einen Kommentar