Tag der Landfrauen

Podcast
Villa LilaLaut
  • Tag der Landfrauen
    60:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:08 Min.
Sendungsübernahme zum Internationalen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch
audio
29:03 Min.
Im Detail. Ein Blick in die Arbeitswelt einer Restauratorin
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 35 Sek.
Diversität im Feminismus
audio
55:25 Min.
Die stille Gewalt des Schönheitsideals, oder: A Vulva is a Vulva

Die vierte Ausgabe der Villa LilaLaut widmet sich dem Tag der Frauen in ländlichen Gebieten, den das Frauenforum als Anlass für zwei Veranstaltungen nahm. In einer „Spinnstube“ hat sich Birgit Hofstätter mit Biobäuerin und ÖBV-Aktivistin Christine Pichler-Brix und Politologin Christina Jaritsch über die Situation von Frauen am Land allgemein und in der Landwirtschaft im Speziellen unterhalten. Am darauffolgenden Internationalen Welternährungstag hat sich mit der Solawi demeterGUT Adam eine Initiative vorgestellt, wo Landwirtschaft anders praktiziert wird. Hier bleibt das Risiko z.B. eines Ernteausfalls nicht beim bäuerlichen Betrieb, sondern wird von den Mitgliedern in Solidarität gemeinsam getragen. So können Nadiia und Thomas Schiller auf eine Art Grundeinkommen zählen, das den naturnahen biodynamischen Anbau von Gemüse und Obst ermöglicht, mit dem 200 Familien ernährt werden können. Wir sind begeistert von der Idee der Solidarischen Landwirtschaft und hoffen, sie findet viele neue Mitglieder. Beide Veranstaltungen fanden in Kooperation mit der ÖBV via campesina – der Österreichischen Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung statt.

Mehr Informationen:
ÖBV via campesina
Solawi demeterGut Adam

PS: Wir entschuldigen uns für die zwischenzeitlich sehr schlechte Qualität in der Aufnahme der Diskussion mit Christine Pichler-Brix und Christina Jaritsch. Unsere Aufnahmetechnik war nicht optimal – wir geloben Besserung.

Schreibe einen Kommentar