Diskussion: (Wo) bleibt das Patriarchat?

Podcast
FREIRAD – Audiodokumentationen
  • (Wo)_bleibt_das_Patriarchat?_20201113_19:01:01
    108:47

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:36 Min.
Ein Krankenpfleger über seine Berufswahl
audio
57:50 Min.
Mut und Menschlichkeit: Zwei Filme, eine Botschaft
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:00 Min.
Body hair - everywhere?
audio
1 Std. 36:50 Min.
Zwischen Selbstbestimmung und Schutz - ein Spannungsfeld, indem pflegende Angehörige grundlegende Entscheidungen für ihre Pflegebefürftigen treffen müssen

Das Aufbegehren, der Protest, ist breit. Laut. Sichtbar: die Demokratiebewegung in Belarus, Ni una menos, Black Lives Matter, #MeToo oder Fridays For Future. Patriarchale Gewalt und diskriminierende Strukturen, die Unterdrückungen und Ungerechtigkeiten produzieren und re-produzieren, werden öffentlicher – durch den vor allem feministischen Widerstand dagegen. Welche neue Rolle spielen (neue) Medien, welche Möglichkeiten eröffnen sich durch Medien-Netzwerke und engagierte Qualitätsberichterstattung? Beenden die Proteste die Gewaltanwendung durch staatliche Strukturen? Sind es tatsächlich, wie Margarete Stokowski formuliert, „gute Zeiten, um nicht nur den Zerfall des Patriarchats zu beobachten, sondern auch sein letztes Aufbäumen“?

Am Podium diskutieren unter der Leitung von Sandra Schildhauer

Melisa Erkurt (Journalistin, Kolumnistin, Buchautorin)
Beate Hausbichler (Journalistin, Der Standard)
María do Mar Castro Varela (Pädagogin, Politikwissenschaftlerin)
Emilia Roig (Wissenschaftlerin, Gründerin des Center for Intersectional Justice)

über patriarchale (Gewalt-)Strukturen, feministischen Widerstand und die Rolle (neuer) Medien-Netzwerke und engagierter Qualitätsberichterstattung.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der FREIRAD Lehrredaktion RadioJournalismus in Kooperation mit Verein zur Förderung nichtkommerzieller Medien in Tirol – nikomet statt und wird mit Mitteln aus dem Nichtkommerziellen Rundfunkfonds gefördert.

Schreibe einen Kommentar