30/08/2015 – Frankreich nach den Anschlägen auf Charlie Hebdo

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 20150830 - Sendung am 30.08.2015
    56:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:56 Min.
12/06/2016 – Der Arbeitszwang im österreichischen Strafvollzug
audio
55:33 Min.
21/02/2016 – Radikale Ökologie
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
57:00 Min.
05/05/2024 - Krieg, Militarismus und Antimiltarismus
audio
55:56 Min.
16/07/2023 - Kollektives Trauern als politische Praxis

Ausschnitte eines Vortrags vom 21. Mai 2015 in der Anarchistischen Bibliothek Wien.

Lou Marin, der als Autor, Übersetzer und Journalist (Graswurzelrevolution, Le Monde libertaire) in Marseille lebt, spricht über die Geschichte der Satirezeitung „Charlie Hebdo“, die anfangs durchaus als libertäre Satirezeitung eingeschätzt worden ist, der aber heute meist eine eher sozialliberale Ideologie bescheinigt wird. Welche prägenden internen Auseinandersetzungen hat es innerhalb der Geschichte dieser Zeitung in jüngster Zeit gegeben?

Aber auch das gesellschaftliche Klima in Frankreich war Thema dieses Abends: Nebeneinander stehen ein antimuslimischer Rassismus der weißen Mehrheitsgesellschaft sowie ein unübersehbarer Antisemitismus sowohl mitten aus der Mehrheitsgesellschaft als auch aus den Reihen verarmter migrantischer Jugendlicher aus den Vorstädten. Frankreich bietet ein Bild gesellschaftlicher Zerrissenheit, aus dem der neofaschistische Front National zunehmendes WählerInnenpotential rekrutiert.

Schreibe einen Kommentar