Psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen

Podcast
Frequently Asked Questions
  • Interview Barbara Haid_ÖBVP
    29:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:58 Min.
"Herr Minister, wie viel Gesundheit ist Ihnen Leistung wert?" von Anna Ulrich
audio
1 Std. 03:03 Min.
Die normale Normalität war vor Covid
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
"Die Corona-Krise hat mich herausgefordert, etwas für 24h-Betreuerinnen zu tun"
audio
29:05 Min.
Der Druck auf Frauen in der Krise wird auf Mädchen übertragen

Wie ist der Zugang zu Psychotherapie in der Corona-Krise und wie soll man mit Homeschooling umgehen?

Die psychische Belastung während der Corona-Krise ist deutlich gestiegen, auch unter Kindern und Jugendlichen. Mag.a Barbara Haid, MSc, Psychotherapeutin und Mitglied des Präsidiums des österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie, sprach über die psychosoziale Versorgung der Menschen und die Durchführung der Therapiesitzungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Als Spezialistin in Säuglings-, Kinder und Jugendpsychotherapie teilte Barbara Haid bestehende Herausforderungen sowie ihre Ratschläge und Tipps für die Gestaltung des Homeschooling – unter anderem mit dem Augenmerk auf sozial schwache Familien und alleinerziehende Mütter.

Der österreichische Bundesverband für Psychotherapie setzt sich für die Gewährleistung des Zugangs zu Behandlungen für alle ein, ohne Bezug auf das Einkommen, den Wohnort oder die jeweilige Krankenversicherung. Dazu wurde die Kampagne #mehrpsychotherapiejetzt gestartet, die jede/jeder unterstützen kann.

Interviewleitung: Simona Ďurišová

Bilder

TGKK September 2016
Portrait
450 x 307px

Schreibe einen Kommentar