Alleinerzieherinnen von Politik vergessen (Langversion)

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Alleinerzieherinnen von Politik vergessen
    13:14

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:07 Min.
Aktionswoche zum Tag der Pflege
audio
2 Std. 00 Sek.
Es fehlt die Diversität im Kulturkuratorium!

audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
28:24 Min.
Eröffnung Freiraumfest | Wohnpolitik in Graz | Eröffnung Skateplatz “Goschpark”
audio
55:24 Min.
Die Linke in Österreich mit Robert Foltin

15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist von ihnen jede Zweite inzwischen armutsgefährdet. In einer Pressekonferenz vom 16.12. informierten FEM.A-Verein feministische Alleinerzieherinnen, Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser und der Österreichischen Frauenring über die aktuelle Situation der Alleinerzieherinnen und ihrer Kinder in Österreich. Kritik ernteten Politik und Justiz für die schlechte finanzielle und rechtliche Absicherung von Alleinerzieher*innen, nicht nur während der Pandemie. Zudem war die mangelnde gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung der täglichen Care-Arbeit ein zentrales Thema. Um auf die prekäre Lage der Alleinerzieherinnen aufmerksam zu machen, stellen Alleinerzieherinnen aktuell Honorarnoten an das Bundesfrauenministerium für die erbrachte Care-Arbeit während der ersten und zweiten Schließung des öffentlichen Lebens im Frühjahr und vergangenen Monat aus.

 

Der Beitrag wurde erstmals in #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich, am 17.12.2020 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar