„Jung-extrem-radikal?“ – aktuelle Entwicklungen und Extremismusprävention

Podcast
Die Beratungsstelle Extremismus … im Gespräch
  • Podcast zur Fachtagung vom 2.12.2020
    102:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:59 Min.
Ungeschönt: Jaqueline Schreiber und Linde Waber im Gespräch
audio
12:00 Min.
Sozialmarkt arcade - Versorger in harten Zeiten
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
57:21 Min.
Finanz-Tsunami: Was kann der Einzelne tun?

Auszüge aus der Fachtagung der Beratungsstelle Extremismus: Die Fachtagung fand am 2. Dezember 2020 anlässlich des 5+1-jährigen Bestehens der Beratungsstelle Extremismus statt und widmete sich aktuellen Entwicklungen, Fragestellungen und good practice Beispielen der Extremismusprävention.

Eine Talkrunde mit Gründer_innen und Weggefährt_innen der Beratungsstelle Extremismus richtet den Blick auf die Gründungsgeschichte sowie auf gegenwärtige Herausforderungen. In weiteren Vorträgen und Diskussionen ging es um Jugend und Extremismus, die Rolle der Offenen Jugendarbeit, um Rechtsextremismus, um Politische Bildung als Extremismusprävention, und um die Frage: Jugendliche – Seismographen der Gesellschaft?

Sie können alle Vorträge auf der Webseite der Beratungsstelle Extremismus nachsehen, unter https://www.beratungsstelleextremismus.at/jubilaeum/. Für diesen Podcast der Beratungsstelle Extremismus haben wir in der nächsten Stunde einige Themenbereiche und ausgewählte Vorträge sowie Diskussionen aufbereitet.

Gestaltung: Mischa G. Hendel
Sprecherin: Frauke Steiner

Externe Quellen: NISA-Clip: https://www.youtube.com/watch?v=0um2cduHDXc

Dokumente

PROGRAMM_TAGUNG_5_JAHRE_BEX_2.12.2020_website, PDF, 743.1 kB Download

Schreibe einen Kommentar