17.02.2023 - Ein Streetworker und eine Journalistin über radikalisierte Jugendliche
07.01.2021 - Auszüge aus der Fachtagung der Beratungsstelle Extremismus vom 2. Dezember 2020 anlässlich des 5+1-jährigen Bestehens der Beratungsstelle.
28.11.2020 - Paris, Nizza, Dresden und Wien: Ideologien, Reaktionen, Maßnahmen und Angebote.
09.11.2020 - In der heutigen Ausgabe von VON UNTEN im Gespräch hört ihr ein Interview mit Melisa Erkurt sowie Auszüge aus der Podiumsdiskussion „Wie kann Schule für alle gelingen?“. Melisa Erkurt ist Journalistin (Report/ORF, biber, Falter),...
17.07.2018 - Am 5. Juni 2018 veranstaltete der Oö. Landtag bereits zum vierten Mal ein sogenanntes Föderalismus-Symposium. 2018 stand es unter dem Motto: (De)Radikalisierung -Wie können wir die Jugend (wieder) für Demokratie begeistern? Dies ist der zweite...
23.10.2017 - Sabri Opak ist interkultureller Trainer, Roswitha Kröll Trainerin für wertschätzende Kommunikation nach M.B. Rosenberg i. A.. Anlässlich eines De-Radikalisierungsworkshops, der am 30.10. in Linz stattfindet, werden die beiden im Studio über...
27.05.2016 - Juli 2016 Fokus Bildung spricht im Sommerspezial mit Andreas Peham vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands zum Thema Extremismus. Im der 2-teiligen Reihe spricht Fokus Bildung im 1. Teil mit Andreas Peham über die Arbeit im...
12.03.2015 - „Bildung zum Miteinander – Was kann Schule gegen Ausgrenzung und Radikalisierung tun?“ Was kann Schule gegen Ausgrenzung und Radikalisierung tun? Dieser Frage widmete sich die PH OÖ in dem gleichnamigen Symposium. Niedriger...