Jugendobdachlosigkeit

Podcast
STADT – LAND im Fluss
  • 20210121_SLiF_14_Jugendobdachlosigkeit_38-20
    38:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
35:13 Min.
Schuldenfrei in Stadt und Land
audio
24:18 Min.
Vergangenheitsbewältigung: Nationalsozialismus ist ein Rätsel! Wie war das Unmögliche bloß möglich?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
34:50 Min.
Selbsthilfegruppen in Stadt und Land
audio
58:33 Min.
SOL-Symposium 2021: Tag 1_Diskussionsrunde

Jugendobdachlosigkeit ist für viele nicht sichtbar – Viele Menschen vermuten oft gar nicht, dass es Jugendobdachlosigkeit gibt, schon gar nicht am Land. Wenn überhaupt dann sind es Punks und Drogenkranke, die man gleich mal bei Jugendobdachlosigkeit im Kopf hat. Aber auch dieses Bild hat sich im Laufe der Zeit verändert. Fakt ist: Jugendobdachlosigkeit gibt es. Notschlafstellen werden von vielen Jugendlichen benötigt.

Aber sind die Gründe und die Probleme der Jugendlichen warum sie eine Notschlafstelle aufsuchen in Stadt und Land die gleichen? Und wie sieht das eigentlich mit den dazu passenden Betreuungsangeboten aus? Wir haben nachgefragt, bei:
Wolfgang Waldburger. Er ist Teamleiter von UFO, der Notschlafstelle für Jugendliche in Linz. Und bei Julia Hernandez vom Verein I.S.I., streetwork Freistadt.

In der Rubrik Zuagroaste-Weggezogene-Zurückgekommene: Wolfgang Prinz

Mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union – Leader-Region Mühlviertler Kernland
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm
www.bmlfuw.gv.at
www.land-oberoesterreich.gv.at

 

Schreibe einen Kommentar