Vielfältige Machtverhältnisse

Podcast
Radio Stimme
  • rast20210202cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
audio
59:56 Min.
Engagement: Asyl in Altenberg
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Mutter werden ist nicht schwer, Mutter sein dagegen sehr? Wenn Frauen bereuen

Wer bekommt wie viel Macht? Anhand von zwei konkreten Beispielen wirft Radio Stimme einen Blick auf Machtverhältnisse und Verteilungen. So beschreibt das neue Buch von Gabu Heindl „Stadtkonflikte. Radikale Demokratie in Architektur und Stadtplanung“ die Rolle von Planer*innen im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Hand, Investor*innen und zukünftigen Nutzer*innen. Außerdem thematisiert ein Zusammenschnitt der Veranstaltung „Eindämmung und Ausgrenzung. Migration und Flucht in der Pandemie“, wie in den letzten Monaten bestehende soziale Ungleichheiten und Machverhältnisse verdeutlicht und verschärft wurden und in welchen Bereichen sich die Pandemie besonders auf Migrant*innen, Menschen mit Fluchterfahrungen und Beratungsorganisationen auswirkt.

Schreibe einen Kommentar