Gender, Affect, and Politics: Public Feelings and how to study them

Podcast
genderfrequenz
  • 2021-02-21-1700
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
24:25 Min.
Feministische Ökonomie - Interview mit der Ökonomin und Aktivistin Elisabeth Klatzer
audio
29:30 Min.
920. radio%attac - Sendung
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 52:53 Min.
Patriarchat abschaffen! Jetzt! Live!
audio
1 Std. 00 Sek.
Vina Yun und ihr Comic "Homestories" | Yasmo: Neues Album "Prekariat & Karat" | Intersektionalität | Kaya

In dieser Ausgabe der genderfrequenz vom 21.02.2021 hört ihr Teil 1 der englischsprachigen Miniserie Gender, Affect, and Politics, gestaltet von der Forschungsgruppe „Intimate Readings“ an der Universität Graz.

Außerdem wurden zwei 2020 erschienene Bücher besprochen:
Selbstachtung ist ein Sammelband mit ausgewählten Reden und Essays der US-amerikanischen Schriftstellerin Tony Morrison, die sich sowohl in ihrem Romanen als auch in ihrer Arbeit als Literaturwissenschaftlerin mit Rassismus und „race“ als Kategorie auseinandergesetzt hat.

Fragen zu Umverteilung von Zeit, (Care-) Arbeit und damit auch Geld thematisiert die Autorin und Arbeitsmarktexpertin Veronika Bohrn Mena in Leistungsklasse. Wie Frauen uns unbedankt und unerkannt durch alle Krisen tragen.

Eine Ausgabe von Umagaunan mit Kaya sowie grandiose Musik runden die Sendung ab.

Schreibe einen Kommentar