„Hier bestimmen die Mädchen*!“ Das Aranea Mädchenzentrum in Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2021_04_05_kt_beitrag_aranea
    08:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
11:00 Min.
KulturTon: Feinstaub und Ruß gefährden Gesundheit - Nachrüstung von Partikelfilter wird gefordert
audio
08:32 Min.
Staatssekretärin Andrea Mayer über Perspektiven für Kunst und Kultur 2023
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
29:03 Min.
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
30:01 Min.
KulturTon vom 03.07.2014

In diesem Jugendzentrum nur für Mädchen* in der Matthias-Schmid Straße 10 können Mädchen* zwischen 10 und 19 Jahren Freundinnen treffen, etwas Kleines essen, ihre Probleme besprechen, an coolen Workshops teilnehmen oder Ausflüge machen. In diesem Beitrag kommen sowohl die Mädels, als auch die Mitarbeiterinnen von Aranea zu Wort. Sie erzählen, warum es Jugendzentren nur für Mädchen braucht und welche Wünsche sie an die geschlechtssensible Jugendarbeit haben.

Mehr Infos: aranea.or.at

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 06.04.2021 ausgestrahlt.

————————–

Anmod: Bei „Aranea“ bestimmen Mädchen* was läuft! In diesem Jugendzentrum nur für Mädchen* in der Matthias-Schmid Straße 10 können Mädchen* zwischen 10 und 19 Jahren Freundinnen treffen, etwas kleines essen, ihre Probleme besprechen an coolen Workshops teilnehmen oder Ausflüge machen. In diesem Beitrag von Livia Sojer kommen sowohl die Mädels, als auch die Mitarbeiterinnen von Aranea zu Wort. Sie werden uns erläutern, warum es Jugendzentren nur für Mädchen braucht und was „Aranea“ für Ziele und Wünsche hat.

Zeit: 08:03 min

Letzte Worte: […] was auch sehr gut angenommen worden ist, ist Unterstützung beim Lernen, bei den Schulaufgaben, am Anfang waren alle Mädchen sehr überfordert, die Lehrerinnen auch, da war viel Bedarf.

Abmod: Das waren die Frauen und Mädchen von Aranea. Wenn du zwischen 10 und 19 Jahre alt bist und einen Ort suchst, an dem du quatschen, essen, kreativ sein, laut sein und spielen kannst, dann komm einfach mal in den Öffnungszeiten vorbei oder ruf an! Livia Sojer berichtete.

Schreibe einen Kommentar