Platz für alle: Hausbesetzung in Wien am 26. April 2021

Podcast
WiderstandsChronologie
  • 20210426hausbesetzungrathausplatz
    04:23

Das könnte Sie auch interessieren

audio
15:40 Min.
WiderstandsChronologie 25.11.–8.12.2018
audio
33:10 Min.
GewerkschafterInnen belagern Post.Bus-Aufsichtsratssitzung
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
17:35 Min.
WiderstandsChronologie 17. bis 30. Juni 2023
audio
1 Std. 15:36 Min.
[O-Ton] Gedenken an Marcus Omofuma, der vor 25 Jahren bei seiner Abschiebung von der Polizei getötet worden war, am 1. Mai 2024 in Wien

(Vorveröffentlichung eines Beitrags für die nächste WiderstandsChronologie.)

Bis zur letzten Minute versuchte das Team des Notquartiers in der Gudrunstraße mit Warnstreiks, Kundgebungen und Demonstrationen – zusammen mit vielen solidarischen Unterstützer*innen – die Schließung des Notquartiers Gudrunstraße zu verhindern. So fand auch am 26. April eine Kundgebung am Rathausplatz statt. Doch bei einer bloßen Kundgebung blieb es an diesem Tag nicht. Direkt neben der Kundgebung war bereits am Vormittag das Haus Rathausplatz 3 besetzt worden – aus Solidarität mit dem Team der Gudrunstraße und mit den Nutzer*innen der Einrichtung, aber auch um Forderungen Nachdruck zu verleihen, nach leistbarem Wohnen, einem Stopp von Abschiebungen, nach Bleiberecht für alle Geflüchteten, nach selbstverwalteten Räume, nach einem Ende von Kapitalismus, Rassismus und Patriarchat und nach noch vielem mehr.

Gegen 19 Uhr begann die Polizei das Haus zu räumen.

(Hintergrundinformation über die Schließung des Notquartiers Gudrunstraße – „Gudi“ – gab es in der WiderstandsChronologie 28. März bis 10. April 2021 zu hören.)

 

(Foto: Stop Deportation @stopdep)

 

 

Schreibe einen Kommentar