Global Accessibility Awareness Day – die Ombudsstelle für barrierefreies Internet

Podcast
Mind the Gap
  • 2021_05_20_Mind_The_Gap_neu
    50:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:00 Min.
KulturTon: Online mit Köpfchen
audio
04:02 Min.
Zwei Promille sind nicht genug! (Kommentar der Woche)
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:00 Min.
Was ist digitale Barrierefreiheit?

Jedes Jahr wird der dritte Donnerstag im Mai alsder sogenannte Weltweite Aktionstag für Digitale Barrierefreiheit gefeiert. Dieser Tag wurde von zwei Webentwicklern und Experten in digitaler Barrierefreiheit , Joe Devon und Jennison Asuncion, 2012 ins Leben gerufen. Viele Veranstaltungen mit einem gemeinsamen Ziel finden an diesem Tag statt: die Sensibilisierung für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen im Zugang zu digitalen Inhalten.
Freirad teilt auch einen kleinen Beitrag zu dieser  Angelegenheit. Heute, sprechen wir mit Daniela Friedle (Ombudsstelle für Barrierefreies Internet des Landes Tirol) über die Möglichkeiten wie man Barrieren melden kann und sicherzugehen, dass sie behoben werden, sowie die Rolle der Ombudsstelle in diesem Prozess. Wir erfahren auch was jede Person machen kann um Internet inklusiver zu machen und ob künstliche Intelligenz uns dabei hilft, oder die Arbeit einer Fachkraft in diesem Bereich völlig ersetzen kann.

 

Die Ombudsstelle im Internet
Die offizielle Webseite von Global Accessibility Awareness Day
Die Barrierefreiheits Wiki der Ombudsstelle
The Accessibility Overlays Factsheet

Schreibe einen Kommentar