Umstrittener City Tree Luft am Unigelände installiert

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Bernhard Ungericht_IV_Citytree_6m40s
    06:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
21:09 Min.
¡YA BASTA! Zapatistas in Graz
audio
57:00 Min.
Wir haben es satt – eine neue Agrar- und Ernährungspolitik jetzt!
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
27:11 Min.
Tipping Points: Skillsharing für die Zukunft | Bomben gegen Minderheiten
audio
06:58 Min.
"Erhalt des Eigenen" - Frauenbilder der Identitären

Ein technoid anmutender Kubus mit Holzverkleidung ziert neuerdings das Gelände der Grazer Hauptuni zwischen RESOWI und Hauptbibliothek. Zwar würde niemand diesen Kasten mit einem Baum verwechseln, dennoch handelt es sich dabei um einen sogenannten City Tree, einen angeblich „intelligenten Luftreiniger und Feinstaubbinder“, heißt es im Werbevideo der Energie Steiermark. Diese sowie next-incubator, die unabhängige Innovations-Plattform der Energie Steiermark, stehen hinter der Installation, hergestellt hat den City Tree ein deutsches Unternehmen. Doch der in Österreich neuartige City Tree hat bereits einige Jahre Einsatz in mehreren deutschen Städten hinter sich, von denen durchaus zweifelhafte Ergebnisse gemeldet wurden, die seine Wirksamkeit hinterfragen: einige Städte haben City Trees auch wieder abgeschafft. Schon bei der Installation regte sich auch an der Uni Graz Kritik. Als völlig sinnloses Produkt und eine unnachhaltige End-of-Pipe Lösung bezeichnet es Bernhard Ungericht, Universitätsprofessor im Arbeitsbereich Nachhaltige Wirtschaft – Ethik und Transformation am Institut für Unternehmensrechnung und Reporting an der Karl-Franzens Universität Graz. Seine Kritikpunkte hat er im folgenden Interview mit VU-Redakteurin Sarah geäußert.

Schreibe einen Kommentar