„Sorgearbeit muss anderen Stellenwert bekommen“

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IV_Schreibaufruf_Patrick Schuchter_Schnitt
    05:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
06:09 Min.
Braucht die Steiermark eine CaREvolution?
audio
1 Std. 00 Sek.
Tratschpunkt: die Klimasendung
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
30:00 Min.
FDP und Minister Kocher blockieren EU - Lieferkettengesetz | Die Linke in Österreich – Interview mit Robert Foltin
audio
09:46 Min.
Tag der Pflege: Prekäre Beschäftigung in der 24h-Betreuung

In der Corona-Krise rücken sogenannte systemerhaltende Berufe in den Fokus – so auch die Care-Arbeit. Aus dieser positiven Entwicklung für den oft in seiner Bedeutung missachteten Sektor entstand ein Schreibaufruf zum Teilen von persönlichen Erfahrungen und Gedanken für eine „sorgende Gesellschaft“ in Zeiten von Corona. Diese Initiative wurde kürzlich vom Wiener Kardinal-König-Haus und dem Verein Sorgenetz gestartet. VON UNTEN sprach mit Mitinitiator Patrick Schuchter, stellvertretender Leiter des Bereichs Hospiz/Palliative Care/Demenz des Kardinal-König-Hauses und wissenschaftlicher Projektmitarbeiter an der Uni Graz.

Schreib-Beiträge mit persönlichen Geschichten können formlos an careundcorona@kardinal-koenig-haus.at geschickt werden. Sie werden vorerst auf dieser Homepage veröffentlicht, ob mit oder ohne Autor*innen-Nennung kann angegeben werden.

Schreibe einen Kommentar