Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege!

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • ganzes bild der pflege
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Pflegedrehscheibe. Alles dreht sich um die Pflege
audio
1 Std. 31:01 Min.
Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
Organisieren wir uns - Organise for Change!
audio
1 Std. 01 Sek.
Mobile psychiatrische Betreuung und Pflege für Menschen mit Bedarf sowie für pflegende Angehörige

Im Gespräch mit Andrea Schöpf, Diplomsozialbetreuerin

Du hast einmal davon gesprochen, was Dir in der Planung und Umsetzung bei der Betreuung von alten Menschen fehlt, nämlich dass kein ganzes Bild der Pflege gezeichnet wird. Und dass Gesundheits- u. Krankenpflegeschulen nicht der Weisheit letzter Schluss sind.

Zuerst überrascht, fand ich nach einem längeren Gespräch mit Dir Deine Aussage sehr ansprechend.

Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, um über Versorgung und Betreuung zu sprechen. Was klappt aktuell gut, was nicht, wie könnte es noch sein und was braucht es dazu? Es geht um Berufe, die bis jetzt im Projekt Pflegestützpunkt noch nicht präsent waren, bzw. dies auch in der Öffentlichkeit möglicherweise kaum sind.

Und warum Pflegewohnheime dringend umbenannt werden sollten….

Moderation: Karin Schuster

Musik: Joe Cocker

 

Relevante Links:

„Das Berufsbild des Fachsozialbetreuers in der Altenarbeit“ Artikel von Andrea Schöpf
im Magazin Pflege in Bewegung, Ausgabe 2/2020 HIER

Ausbildungszentrum für Sozialberufe Wielandgasse Graz HIER

0 Kommentare

  1. Liebe Andrea!
    Sehr kompetent und auf den Punkt gebracht. Für mich als Opa und Laie sehr informativ. Ich wünsch dir viel Freiraum in deiner Eigenverantwortung und bleib “ menschorientiert „.GLG dein papa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anita Kurz Antworten abbrechen