Außi g’schaut, Folge 26: „Landwirtschaft – Pflegerin und Erhalterin unserer Kulturlandschaft“

Podcast
Außi g’schaut – Landschaft quer gedacht
  • Landwirtschaft
    29:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:32 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Kleidung. Zwischen Zwang und Befreiung
audio
16:06 Min.
„Verschlechterungen für beeinträchtigte Menschen durch das OÖ SOHAG stoppen!“
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:29 Min.
Universitäres Lernen auf Augenhöhe an der UNI 55+.
audio
1 Std. 01 Sek.
VillaK on Air – Wortabfall, März 2020

Seit seiner Sesshaftwerdung verändert der Mensch sein Umfeld. Die Urbarmachung der Landschaft zu Zwecken des Siedlungsbaus und zur landwirtschaftlichen Nutzung waren einer der ersten markanten, anthropogen verursachten Landschaftsveränderungen. Bis heute soll die Landwirtschaftliche Nutzung der Landschaft einen wesentlichen Einfluss auf den Landschaftswandel haben.  Von der großflächigeren Grünlandwirtschaft und Ackerbau bis hin zur hochgelegenen Almwirtschaft kommt der Landwirtschaft eine besondere Verantwortung im Nutzungsgefüge der Landschaft zu. Um hierzu einen besseren Einblick in die landwirtschaftliche Nutzung zu bekommen hört ihr in dieser Folge ein Interview mit Herrn DI Johann Schmid von der Landwirtschaftskammer Salzburg.

Schreibe einen Kommentar