Queer & wohnungslos in Wien

Podcast
Radio Stimme
  • rast20210803cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
14:35 Min.
Feministischer Lesekreis: Revolution at Point Zero
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
audio
22:55 Min.
Buchbesprechung "Where have all the rebels gone?"

Queere Personen sind überdurchschnittlich oft von Wohnungslosigkeit betroffen, und erfahren in den Unterstützungsstrukturen oft weitere Diskriminierungen. In Kanada wird zu diesem Thema schon länger systematisch geforscht; dort identifizieren sich beispielsweise 25-40% der wohnungslosen Jugendlichen als LGBTQIA+. Radio Stimme hat sich mit der Situation in Wien beschäftigt: Wir gehen in Interviews mit Sozialarbeiter:innen, Aktivist:innen und Organisator:innen einer Veranstaltungsreihe zum Thema der Frage nach, wie queere wohnungslose Menschen hier von Diskriminierungen betroffen sind, was sich ändern müsste und welche Strukturen und Initiativen es bereits gibt. Außerdem gibt es ein Gespräch mit der Queerbase Vienna, die geflüchtete LGBTQI+ Personen im Asylverfahren und bei der Wohnungssuche unterstützt.

Schreibe einen Kommentar