[encore] „Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich

Podcast
Radio Stimme
  • 220813 0018
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Vielfältige Machtverhältnisse
audio
26:57 Min.
Im Gespräch mit Barbara Levc
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Strombeziehung statt Strombezug. Bewusstseinsbildung in der Klimakrise
audio
1 Std. 00 Sek.
Who cares? - Ein feministisches Potpourri

„Du kannst alles schaffen, solange du dich nur genug anstrengst“: So lautet heutzutage oft das Heilsversprechen – auch in der unverändert boomenden Psychotherapie. Auf dem politischen Auge ist so ein Aufruf zum Self Empowerment oft blind. Wird jedes Problem individualisiert, sind strukturelle Benachteiligungen kein Thema mehr. Schaut jede und jeder nur auf sich, bleibt das solidarische Miteinander auf der Strecke. Und damit spielt die Psychotherapie letztlich dem Neoliberalismus in die Hände – zumindest, wenn es nach der Psychotherapeutin Angelika Grubner geht. Radio Stimme hat sie zum Interview getroffen.

Schreibe einen Kommentar