„Die Macht im ORF“ mit Teddy Podgorski

Podcast
Sunrise Orange
  • Podgorski_Macht_im_ORF_comp2
    56:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:12 Min.
Wie weit darf Klima-Aktivismus gehen? Mit Paula Lou Dorten
audio
58:00 Min.
Was Verbraucherinnen wollen
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 00 Sek.
Zurück in die Zukunft? - Sendung mit Nina Horaczek
audio
1 Std. 00 Sek.
"Look Up" - so meistern wir die Klimakrise - mit Benedikt Narodoslawsky

„Wenn man sich bewirbt, verschreibt man sich bis zu einem gewissen Grad dem Teufel“, sagt Thaddäus „Teddy“ Podgorski zur ORF-Generaldirektions-Wahl 2021. Er muss es wissen, kennt er doch den Österreichischen Rundfunk von „ganz unten und ganz oben“:

1955 begann er als einfacher Journalist, war Erfinder der „Zeit im Bild“ und vieler anderer bekannter Sendungen. 1959 wurde er rausgeworfen wegen eines kritischen Films über den Schah von Persien, der seinen Staatsbesuch daraufhin absagte. Aufgrund von politischer Intervention und Druck der Journalistengewerkschaft durfte Podgorski wieder zurück in den ORF. Später wurde er Sport-Chef, Intendant und von 1986-1990 leitete er das Unternehmen als General-Intendant, wie der Posten des Generaldirektors damals hieß.

Wie war seine Erfahrung mit der Macht im ORF, mit politischen Einflüssen und Widerstand? Und warum rät er der zukünftigen Führung, sich gar nicht zu bewerben?

Schreibe einen Kommentar