Moderne Wohngemeinschaften für SeniorInnen

Podcast
Tatü tata et cetera
  • Moderne Wohngemeinschaften für SeniorInnen sind ein Erfolgsmodell
    56:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:57 Min.
"NGOs übernehmen wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben“
audio
21:20 Min.
Virtual Reality Brillen im Seniorenheim
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
56:57 Min.
„Das Sommer-Special 2020 Vol. 2: Lachen ist gesund“
audio
56:58 Min.
„Was tun, wenn einem in der Pandemie die Decke auf den Kopf fällt?“

Wohngemeinschaften für Seniorinnen und Senioren sind in ganz Europa sehr erfolgreich und beliebt. Auch der Wiener Samariterbund betreibt solche feinen Wohngemeinschaften, und die „Tatü tata et cetera“-Radio-Reportage von Georg Widerin widmet sich diesem aktuellen Thema. Moderne Senioren-WGs sind für alle geeignet, die gerne in einer Gemeinschaft leben und den Kontakt zu anderen  wünschen. Selbstständigkeit wird großgeschrieben, der Alltag selbst gestaltet.

Harri Stojka ist einer der besten und bekanntesten Gitarristen in unserem Land. 1973 gründete er den „Harri Stojka Express“. Bald folgte eine Einladung zum Jazzfestival Montreux, was ihm schnell internationale Anerkennung brachte. Die LP „Live at Montreux“ war der Beginn einer beeindruckenden Musikerkarriere. Wir freuen uns über die exklusive VIP-Wortspende des Ausnahme-Gitarristen, der sich über die Zuwanderung in Österreich Gedanken mit Tiefgang macht.

Unser Radio-Selfie holt Samariterinnen und Samariter vor den Vorhang, die sich in den verschiedensten Bereichen unserer sozialen Mission engagieren. Diesmal ist es Claudia K. Gangl, die als Freiwillige beim Wiener Telefonprojekt „Reden tut gut“ eine Kämpferin gegen die Einsamkeit von Menschen geworden ist.

Schreibe einen Kommentar