Vom Umgang mit Erinnerung und der Bedeutung der Zeitzeug*innenschaft

Podcast
Alpendistel on Air. GEDENKEN – ERINNERN – HANDELN
  • Zeitzeug*innen im Unterricht und das Ende der Zeitzeugenschaft
    30:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:25 Min.
Im Einsatz für die Soziale Arbeit - der obds bei Fvonk dich frei
audio
52:49 Min.
Radio PAS da Schutta spezial
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
30:50 Min.
Für eine fairsorgende Zukunft
audio
29:59 Min.
Hilfe, ich verstehe dich nicht mehr!

In der zweiten Ausgabe der Sendereihe „Alpendistel on Air. GEDENKEN -ERINNERN – HANDELN“ ist Adelheid Schreilechner von der PH Salzburg zu Gast im Studio. Die Leiterin des Hochschullehrgangs „Holocaust. Erinnerungskulturen. Geschichtsunterricht“ spricht mit Antonia Winsauer über die Bedeutung von Zeitzeug*innen im Unterricht, den Umgang mit Erinnerung und die Frage „Was, wenn das Ende der Zeitzeug*innenschaft erreicht ist?“ .

Schreibe einen Kommentar