Frauenzimmer – informativ&feministisch: Frauen und Digitalisierung

Podcast
Radiofabrik – Frauenzimmer
  • 2021_10_20_if_Digitalisierung_29_25
    29:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:41 Min.
Teresas Frauenzimmer: Zugang von Frauen mit Behinderungen zu Opferschutzeinrichtungen bei Gewalterfahrungen!
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:25 Min.
Mental Load. Die unsichtbare Last der Frauen.
audio
29:32 Min.
Frauenzimmer – Chancengleichheit: Kleidung. Zwischen Zwang und Befreiung

Mittwoch, 20.10. ab 18:30 Uhr

Ursula Maier-Rabler von der Universität Salzburg vermisst nach wie vor eine gesellschaftliche Gleichbeteiligung für Frauen. (c) Radiofabrik

Die Digitalisierung war ein Motor für Veränderung. Ein positiver Effekt für Frauen im ländlichen Raum war beispielsweise die dazugewonnene Teilhabe an der Gesellschaft. Doch die Welt der IT hat noch viel mehr Facetten, betont Andrea Klambauer, die Landesrätin für Frauen und Chancengleichheit im Vorwort des Magazins if:informativ und feministisch:
„Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen reichen bis in die Psychologie, denn bei Algorithmen wird von der Programmierung bis zur Anwendung der Genderaspekt deutlich.“

In der Radiosendung dazu wird das aktuelle Thema Frauen & Digitalisierung. Fortschritt mit Chancen und Risiken. aufgegriffen:

Warum sind die digitalen Stimmen, die mit uns sprechen vorwiegend weiblich?
Welche Rolle spielt die Digitalisierung am Arbeitsmarkt?
Welche Chancen hat Frau in der digitalen Welt?

Gast im Studio war Ursula Maier Rabler, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Salzburg und Projektverantwortliche von ditact, einem informatik- und IT-zentrierten Kursprogramm von Frauen für Frauen in Österreich. Sie berichtet von Beobachtungen aus der Praxis und den Möglichkeiten, die die digitale Welt für Frauen bereit hält.

Gestaltung der Sendung: Timna Pachner

Das Printmagazin if:informativ und feministisch erscheint vierteljährlich und wird herausgegeben von der Abteilung 2 – Kultur, Bildung, Gesellschaft und Sport des Landes Salzburg.

Schreibe einen Kommentar