Gesellschaftspolitisches Filmfestival tourt durch Oberösterreich

Podcast
FROzine
  • 2011_11_23_IV normale_at
    24:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
24:50 Min.
Rechtsextreme Musik und Popkultur: Wie gehen Jugendliche damit um?
audio
1 Std. 00 Sek.
Volunteering in der EZA - Gefahren und Potentiale
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
49:53 Min.
Battle für den Landtag
audio
19:36 Min.
"Ich bin kein Prozent, ich bin ein Mensch"

Das gesellschaftspolitische Filmfestival normale.at tourt von Montag, dem 28. November bis Freitag, den 2. Dezember durch Oberösterreich. In Schul- und Abendvorstellungen für Jugendliche und interessierte Erwachsene zeigt es spannende Filme und Dokumentationen. Die Themen reichen unter anderem von der Idee eines PraktikantInnenstreiks über geschlechtergerechte Entlohnung bis hin zum Atomstrom und den Hintergründen der Finanzmarktkrise 2008. Barbara Waschmann organisiert das Festival bereits seit 2003. Michael Gams hat sich mit ihr unterhalten – über mangelnde Wertschätzung politischer Bildung und die Hintergründe des Filmfestivals normale.at, aber natürlich auch über einige der gezeigten Filme.

Infos zu den aktuellen Vorstellungsterminen: normale.at

Musik (Creative Commons Lizenz): MUTE – THE FLATS (streets in the sky)

Schreibe einen Kommentar