Pflegepersonalnotstand – Was jetzt zu tun ist

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • Pflegepersonalnotstand_was braucht es jetzt
    03:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:07 Min.
Attac Sommerakademie 2019 Klagenfurt/Celovec
audio
56:55 Min.
Sonderthema Luft
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28

42,4 Prozent der Befragten aus den Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen denken an einen Berufsausstieg. Das ist ein wesentliches Ergebnis aus der Umfrage der Offensive Gesundheit.
Das Aussteigen von erschöpften Pflegekräften aus dem Beruf macht eine noch größere Versorgungslücke auf. Es braucht jetzt rasches Handeln und Sofortmaßnahmen, das wurde bei der Pressekonferenz am 29.10. von einer breiten Allianz von Institutionen gefordert.
Was aus Sicht der steirischen Arbeiterkammer jetzt dringend zu tun ist, fasst Alexander Gratzer im Gespräch mit VON UNTEN zusammen. Er leitet die Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung.

In der aktuellen Ausgabe der Sendung Pflegestützpunkt beschreibt Alexander Gratzer die Möglichkeit der Gefährdungsmeldung, damit sich Pflegepersonal rechtlich schützen kann, wenn es durch Überlastung wegen Personalmangel zu Fehlern kommt.

Schreibe einen Kommentar