KiKK OFF – za kulturo #2: Kunst im Netz. Vor- und Nachteile der Kulturarbeit im digitalen Raum

Podcast
KiKK OFF – za kulturo (radioedit)
  • KiKK OFF # 2 - Kunst im Netz. Vor- und Nachteile der Kulturarbeit im digitalen Raum
    30:11

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:24 Min.
KiKK OFF – za kulturo #11: Kulturpolitischer Jour Fixe 02/2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Künstliche Intelligenz in der Schule?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
30:54 Min.
KiKK OFF – za kulturo #10: K – Kulturarbeit: Progressive Desillusionierung und professionelle Amateure (Buchbesprechung)
audio
12:05 Min.
#10 Kulturarbeit: Progressive Desillusionierung und professionelle Amateure (Buchbesprechung)

Wohin führt der Weg der Digitalisierung für Kulturinitiativen?

Die Pandemie hat die Digitalisierung in allen Bereichen erzwungener Maßen vorangetrieben. Im Kultursektor bot sich der digitale Raum als Alternative an, doch inhaltliche und künstlerische Vorbehalte sowie technische Anforderungen schreckten viele davon ab, diesen Weg zu gehen.  Mit der Veranstaltungsreihe „Kulturinitiativen im digitalen Raum!?“ wollten die IG KiKK und die IG Kultur Burgenland auch die unerfahrensten Kulturinitiativen abholen, um den Einstieg in die digitale Kulturarbeit zu erleichtern. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildete die Podiumsdiskussion „Kunst im Netz“. In dieser Podiumsdiskussion wurde der digitale Raum aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, seine Chancen und Herausforderungen für Kulturarbeit aufgezeigt und diskutiert.

Der Podiumsdiskussion vorangegangen sind drei niederschwellige und praxisnahe Webinare zu verschiedenen digitalen Formaten, die mit einfachsten Mitteln umgesetzt werden können. Diese boten einen Überblick über das nötige Equipment (sowohl Hardware als auch Software), die Vorstellung der wichtigsten Plattformen zur Veröffentlichung und Praxistipps zur Gestaltung und Umsetzung. Webinaraufzeichnungen und kostenlose Leitfäden zu „Podcasting“ und „Streaming“: https://igkikk.at/kulturinitiativen-im-digitalen-raum/

Schreibe einen Kommentar