Die Brunnenpassage – ein Labor transkultureller Kunst

Podcast
dérive – Radio für Stadtforschung
  • Die Brunnenpassage
    27:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:00 Min.
D0-ARK Underground - Kunstbiennale im Atombunker
audio
59:35 Min.
Das MÜK wird Fünf!
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
37:01 Min.
Festivalradio urbanize! 2021 (2/2)
audio
27:04 Min.
Wohnen als soziale Grundversorgung. Das Rote Wien und seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft der Stadt. Vortrag von Gabu Heindl bei urbanize! 2019.

Die Brunnenpassage – ein Zentrum für Tanz, Kunst, Theater und Musik am Yppenplatz. Was 2007 mit einer Picknicktafel in einem leeren Raum begann, ist heute ein Vorbildprojekt dezentraler Kulturarbeit. Rund 400 Veranstaltungen finden jährlich in der ehemaligen Markthalle statt, das Programm besticht durch Diversität auf allen Ebenen.

Im Herbst 2021 wurde die Brunnenpassage mit dem „Europäischen Preis für Stadtkultur“ ausgezeichnet, der im Rahmen des Europäischen Kulturmarken-Awards seit 2010 vergeben wird. Anlass genug, ihr einen Besuch abzustatten. Also machen sich dérive Redakteur*innen Greta Egle und Katharina Egg  auf zum sogenannten ArtSocialSpace am Wiener Brunnenmarkt.

Weitere Informationen:
https://www.brunnenpassage.at/
https://www.tanzdietoleranz.at/

Sendungsgestaltung und -verantwortung: Greta Egle, Katharina Egg
Weitere Mitarbeit: Sandra Voser
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 7. Dezember 2021, 17:30 auf Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream
Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at, derive auf facebook

Schreibe einen Kommentar