31 Tage Soziale Arbeit

Podcast
Campustalk
  • Campustalk 31 Tage Soziale Arbeit
    47:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
54:50 Min.
Wie fördern wir nachhaltiges Denken?
audio
1 Std. 13 Sek.
Schafft der Kapitalismus die Umweltkrise? 
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
45:22 Min.
Symposion Dürnstein 2022: Klima und Gesellschaft
audio
1 Std. 38:20 Min.
Trotz Allem vom 6. Juni 2008

Geschichten aus der Praxis von Sozialarbeiter*innen: Vom Jugendamt, von einer Schlägerei und den dramatischen Hintergründen, aus dem Frauenhaus, von der Beratungsstelle Extremismus. Sozialarbeiter*in Eva Grigori, Dozentin an der FH. St. Pölten, erzählt aus einem jetzt erschienenen Buch: „31 Tage Soziale Arbeit“, herausgegeben mit ihrer Berufskollegin Dr. Monika Vyslouzil.

31 neue, authentische Erzählungen aus dem Berufsalltag von Fachkräften in der Sozialen Arbeit geben Einblicke in ein dynamisches Handlungsfeld, in dem Erfolg und Misserfolg, Freude und Glück, Teilhabe und Ausschluss nah beieinander sind. Berichtet wird von Hausbesuchen und nächtlichen Telefonaten, juristischen Spitzfindigkeiten und dramatischen Einsätzen, vom ganz normalen Betriebsalltag – vom Weckerläuten bis zum Feierabendritual. So entsteht das Panorama eines faszinierenden Berufs.

Der Band ist der dritte Teil einer Serie: „30 Tage Sozialarbeit. Berichte aus der Praxis“ wurde 2015 von Peter Pantuč​ek-Eisenbacher und Monika Vyslouzil herausgegeben, 2017 folgte „34 Begegnungen. Klient*innen berichten von ihren Erfahrungen mit Sozialer Arbeit“, herausgegeben von Eva Grigori und Monika Vyslouzil.

 

Schreibe einen Kommentar