459. radio%attac – Sendung, 19. 12. 2011

Podcast
radioattac
  • 459
    28:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:46 Min.
448. radio%attac - Sendung, 03. 10. 2011
audio
54:20 Min.
G.A.L.A. 2011 Hosi Linz Preisträger Mag. Johannes Wahala im Podiumsgespräch
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
28:59 Min.
579. radio%attac - Sendung, 14. 04. 2014
audio
30:00 Min.
646. radio%attac - Sendung, 27. 07. 2015

Netzwerk (R)Evolution in Hollenstein

Vom 8-11.12.2011 trafen sich aus den unterschiedlichsten Berufen interessierte Menschen in Hollenstein im Ybbstal, um den Ruf von Nikolas zu folgen und sich über das hoffentlich baldige Ende des Finanzneoliberalismus und auch über das „Ende des Geldes“ mit seinem Autor, Univ.-Prof. Dr. Franz Hörmann, per Skype auszutauschen.
In einer faszinierenden Fachschule. Interviews mit zwei Teilnehmern und zwei Pädagoginnen der Schule haben wir für Sie ebenso mitgebracht wie einen Mitschnitt aus dem Skype-Interview mit Univ.-Prof. Dr. Franz Hörmann, in dem er zu seiner angeblichen Nähe zu „antisemitischen Kreisen“ im Zuge seiner Parteigründung für radio%attac Stellung nimmt.
Ergänzender Webtips:
www.franzhoermann.com
www.lfs-unterleiten.ac.at

Gestaltung: Judit Kovacs

0 Kommentare

  1. Ich finde weder das „angeblicher“ noch die Anführungszeichen angebracht, das eine wie das andere ist klar belegt/belegbar.

    Über die Bewertung dieses Fakts, dass Franz Hörmann Nähe zu antisemitischen Kreisen pflegt, darüber kann diskutiert werden, aber nicht über den Fakt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu hc voigt Antworten abbrechen