Rechtsextreme Musik und Popkultur: Wie gehen Jugendliche damit um?

Podcast
FROzine
  • MenschenRechteMusik_Beitrag
    24:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:00 Min.
Steueroasen trockenlegen - aber wie?
audio
06:57 Min.
Der Kinderrechte - Workshop der Jungen Uni Innsbruck
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
49:53 Min.
Bettelt für den Landtag!
audio
19:36 Min.
"Ich bin kein Prozent, ich bin ein Mensch"

Auf Youtube finden sich massenhaft Musikvideos mit rechtsextremen Inhalten. Die meisten Erwachsenen können diese Art von Musik einordnen und verabscheuen sie, aber wie gehen Jugendliche mit rechtsextremen Inhalten in Musik und Popkultur um? Und vor allem – warum wird rechtsextreme Musik überhaupt gehört? Unter anderem darüber diskutierten am 12. Dezember Reinhard Anreiter vom Landesjugendreferat OÖ, Christa Bauer vom Mauthausen Komitee Österreich, Fiona Kaiser von der sozialistischen Jugend Oberösterreich, Fatih Özköseoglu vom Streetworking-Verein Schärding und Thomas Rammerstorfer von brauntoene.at, einer Infoseite über rechtsextreme Jugentkulturen und ihre Musik. Außerdem am Podium zum Thema Hip Hop und Rechtsextremismus: Harald „Huckey“ Renner von der Hip Hop Formation TEXTA. Zu Beginn am Wort ist Gunther Trübswasser, Vorsitzender von SOS-Menschenrechte.

Mehr Infos unter:

www.sos.at, www.mkoe.at, brauntoene.at

Schreibe einen Kommentar