„Gebärendes Reagenzglas“ oder: Eine Geschichte von Reproduktion, am Ende ohne Frau!?

Podcast
Radio Stimme
  • "Gebärendes Reagenzglas" oder: Eine Geschichte von Reproduktion, am Ende ohne Frau!?
    57:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
"Let it be known" - Schwarze, österreichische Geschichte
audio
30:00 Min.
Die Geschichte des Aufzugs
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01 Sek.
"Schickt mich bitte in die Schweiz oder nach Deutschland" - 50 Jahre Anwerbeabkommen Österreich-Türkei
audio
1 Std. 00 Sek.
Von „neuen Impulsen" und „kühnen Strategien" weit entfernt

Vor einhundert Jahren galt sie als medizinisch unerreichbare Utopie, wohingegen sie im Christentum eine unverzichtbare Säule des Glaubens darstellt. Manche Frauen nutzen sie schon heute: Jungfräuliche Empfängnis. Aber auch Reproduktion ohne Beischlaf und Frau wird technisch gesehen bald keine Unmöglichkeit mehr sein. Das bedeutet das Vordringen der männlich dominierten Medizin in die letzte Bastion der Frau. Radio Stimme stellt das neue Buch „Die abgeschaffte Mutter“ vor, in dem Hilde Schmölzer dieses Thema aufgegriffen und mit der Geschichte von Macht, Manipulation und Kontrolle durch patriarchale Vorherrschaft verknüpft hat.

Weitere Sendungsthemen:
– Was hat Feminismus mit Kapitalismus zu tun? Frigga Haug über Ansätze einer feministischen Kapitalismuskritik
– Ein Blick zurück – Die Anfänge der Frauenhausbewegung in Österreich

Gestaltung:
Verena Kozmann, Petra Neuhold, Doris Bammer, Lisi Huber, Eva Atzmüller

Schreibe einen Kommentar