Dem Klima sind Grenzen egal

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20220406_147_Die Sonne und wir_Ursula Baatz_Symposion Dürnstein_30_00
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Die Klimakrise in nächster Umgebung
audio
48:47 Min.
Arbeit und Asyl
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
Wald: Retter des Klimas oder bedrohter Lebensraum?
audio
30:00 Min.
Wie funktioniert Greenwashing?

„Damit es eine wirkliche Veränderung gibt braucht es mehr als Systemkosmetik und technische Lösungen.“

, erklärt Ursula Baatz am 24.März im Stift Dürnstein. Sie ist die Kuratorin des Symposion Dürnstein.
Nach dem Vortrag hatte die Klimaredakteurin des FRF die Möglichkeit Ursula Baatz einige Fragen zu ihrem Vortrag zu stellen.
Beide Beiträge können Sie in dieser Ausgabe der Sendereihe „Die Sonne und wir“ hören.

In der 11. Ausgabe des Symposion Dürnsteins diskutierten internationale Expert*innen unter dem Titel „KLIMA – Seismograph für Natur & Gesellschaft“. Es wurden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch mögliche Exit-Strategien bezüglich der Klimakrise thematisiert.

Das Symposion Dürnstein wurde von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich veranstaltet und fand vom 24. – 26. März 2022 im Stift Dürnstein statt. Die Aufnahme des Vortrags wurde vom Tonstudio Friedrich zur Verfügung gestellt.

Beitragsbild: © Klaus Ranger

Schreibe einen Kommentar