#2 Demographie – heute! Vorschläge für eine vorausschauende Gemeindepolitik

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • 20120120_Demographie
    16:24

Das könnte Sie auch interessieren

audio
22:00 Min.
Markus Pühringer im Gespräch über sein neues Buch "Im Bann des Geldes"
audio
1 Std. 21:29 Min.
Denk.Mal.Global 2024 - Von Mahatma Gandhi bis Carola Rackete - zur Geschichte und Theorie des zivilen Ungehorsams
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
14:42 Min.
Im Gespräch mit Ingrid Kösten über Väterkarenz, Pionierarbeit und aktive Familienplanung
audio
35:27 Min.
Vortrag Sepp Eisenriegler - Geplante Obsoleszenz ist nur die Spitze des Eisberges

Bis zum Jahr 2050 wird es, was die demographische Entwicklung in Österreich betrifft,  einen Wandel geben. Während die Gesamtbevölkerung grundsätzlich wächst – gibt es jedoch gravierende „Verschiebungen“. Die Zahl der über 65-jährigen wird sich beispielsweise nahezu verdoppel und während in einzelnen Regionen die Bevölkerung stark anwächst, schrumpft die Bevölkerung in andere Regionen drastisch. Diese Veränderungen ziehen auch enorme Herausforderungen mit sich, die besonders auf kommunaler Ebene zu Handlungsbedarf führen.

Im Interview hören wir Frau Mag.a Anna Faustmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Migration und Globalisierung an der Donau Universität Krems. Sie erzählt  über die am Institut erarbeitete Studie mit dem Titel „Frauen und die Wirtschaftskrise“. Anhand von vier Modellregionen, werden Vorschläge für eine vorausschauende und innvoative Gemeindepolitik präsentiert.

Links zum Thema:

Osttiroler Kinderbetreuungszentrum

Integrierte Altenpflege Ludesch

Energiespargemeinde Zschadraß

Studie zum NachlesenFrauen und die Wirtschaftskrise

Statistik Austria: Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich 2010 bis 2030

Schreibe einen Kommentar