Flüchtende erster, zweiter und dritter Klasse?

Podcast
MiA – Menschen in Aktion
  • 2022_05_16_Mia_Plattform_MR_3Klassen_Gefluechtete
    47:02

Das könnte Sie auch interessieren

audio
31:46 Min.
"Entweder-Oder" - ein Hörtheater über Diskriminierung im Arbeitsmarktzugang
audio
1 Std. 00 Sek.
4. Februar 2017: Zukunftschance Gemeinwohlökonomie? - zu Gast im Studio: Angela Drosg-Plöckinger
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
27:25 Min.
MiA im Juni: "Betriebsseelsorge - was tut ihr denn eigentlich & warum"
audio
32:14 Min.
MIA im Dezember 2018 - Arbeitszeitgesetz und Sonntagsruhe

Krieg ist Krieg. Mensch ist Mensch. Das Recht auf Schutz vor Verfolgung muss für alle Geflüchteten gelten. Das fordern mehr als 90 NGOs in einem offenen Brief an die Bundesregierung. Denn Politik und Medien unterscheiden immer öfter zwischen „Geflüchteten“ und „Vertriebenen“. Menschen aus der Ukraine bekommen ohne Einzelfall-Prüfung Asyl und in der Folge auch leichter Zugang zum Arbeitsmarkt. Was steckt hinter dieser Unterscheidung, und ist sie durch die Genfer Flüchtlingskonvention gedeckt? Josef P. Mautner und Ursula Liebing von der Plattform Menschenrechte Salzburg haben sich nicht nur diesen Urtext zum Schutz von Geflüchteten genau angesehen, sondern ebenso die EU-Vertriebenenrichtlinie, die nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine beschlossen wurde.

Schreibe einen Kommentar