Salon Wiesengrund: „Das Ende der Utopie“

Podcast
FROzine
  • Salon Wiesengrund Feminismus-Postmoderne_Prekäre_Allianz
    93:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:06 Min.
Oh du liebe Zeit und offene Bücherschränke in Linz
audio
59:40 Min.
Gegen DIESEN Feminismus! | “Feeling Bad? It Might Be Political!”
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
51:19 Min.
FROzine 11. Juni 2014 - Betteldebatte in OÖ
audio
13:58 Min.
Soziale Bewegungen und Social Media - Interview mit Herausgeber Hans Christian Voigt

„Feminismus und Postmoderne eine prekäre Allianz“, so der lautet der Titel eines Texts von Senay Benhabib, welcher die Grundlage der Salon Wiesngrund Ausgabe im Jänner 2012 bildete. Ein der zentralen Fragen die Benhabibs Text, bzw. die gemeinsame Lektüre desselben, knallend in den Raum „quitch“ warf thematisiert inwiefern die Postmoderne einem aktiven, politischen Feminismus zuwiderläuft oder doch Chancen bietet…. Die Diskussion wurde lange, tiefgehend und teils auch heiß geführt. Doch hören Sie selbst.

Das quitch öffnete seine Pforten und empfing den “Salon Wiesengrund”, ein seit Dezember 2010 von Theresa Luise Gindlstrasser, Doris Gstöttner und Stephan Blumenschein betriebenes Diskussionsformat zwischen Kunst und Philosophie. Das neue Jahr beginnt der Salon dabei mit einem knallenden Korken in einem knallenden Raum mit einem knallenden Thema. (Zitat: http://www.qujochoe.org/hub/?p=1339)

Schreibe einen Kommentar