Kiss the Ground – Filmgespräch am Crossroads Festival

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Fin_22_06_13_VUiG
    53:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:57 Min.
Afromäßig österreichisch: Frauenstadtspaziergang mit Adjanie Kamucote
audio
1 Std. 24:24 Min.
Netzpolitischer Abend AT – Nr. 69 im ungekürzten O-Ton
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
59:05 Min.
Gentrifizierung lässt sich nicht aufhalten und andere Lügen - Debating Society

Vom 8.-21. Juni findet das Crossroads Festival für Dokumentarfilm und Diskurs in Graz statt. Es erwartet euch ein vielfältiges Programm, das versucht auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderung konstruktive Antworten zu findet.

Wir waren beim Film „Kiss the Ground“ dabei und haben für euch die Diskussion mit Jochen Buchmaier (Leiter des Humus-Aufbauprogramms der Ökoregion Kaindorf)
und Ulli & Scott Klein (Bäuer:innen, Kleine Farm) aufgenommen.

Zum Film:
Der Film stellt einen gesunden Boden als Maßnahme gegen die Klimakrise in den Mittelpunkt. Die Regeneration der Böden weltweit könnte durch die hohe Speicherung an Kohlenstoff maßgeblich zu einer Stabilisierung unseres Klimasystems beitragen.

Zu den Diskutant:innen:
Jochen Buchmaier leitet das Hummus-Aufbauprogramm in der Ökoregion Kaindorf. Kaindorf zeichnete sich die letzten Jahr durch systemische Ökologisierung und als Experimentierraum für nachhaltige Lebensweisen aus. Jochen Buchmaier lebte auch mehrere Jahr in Spanien, wo er in einer Subsistenzlandwirtschaft einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der ökologischen Landwirschaft ansammeln konnte.

Ulli und Scott Klein sind bekannte Pionier:innen im Großraum Graz. Vor rund 10 Jahren starteten sie die erste gemeinschaftsgetragene Landwirtschaft in der Region, mittlerweile gibt es viele. CSA – Community Supportet Agriculture sieht die Nahrungsmittelproduktion als ein Projekt das gemeinschaftlich organisiert und solidarisch getragen werden sollte.
Hier gibt es mehr Informationen zur Kleinen Farm.

Die Themenschwerpunkte für die folgenden Tage sind:
Earth Protectors (14.6.)
Movements (16.6.)
Feminism is for Everybody (17.-19.6.)
Solidarität statt Festung Europa / Black Lives Matter (20.6.)
Animals<>Humans (21.6.)

Credit: Crossroads Fesitval/Marc Pietkiewicz

Schreibe einen Kommentar