90 Jahre Februarkämpfe – Ein Rundgang in Gösting und Lend

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • 24_02_19_VUiG
    53:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
44:19 Min.
Sondersendung: „Ein solidarisches Zusammenleben ist möglich!“ – Zwangsräumungen verhindern
audio
56:41 Min.
Podiumsdiskussion zum 12. Februar 1934: Der Austrofaschismus und seine Aufarbeitung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
55:21 Min.
„Für Pessimismus ist es zu spät“ – Helga Kromp-Kolb
audio
11:23 Min.
Meldungen 24.04.24

Am 12. Februar jährten sich die Februarkämpfe in Österreich zum 90. Mal, in deren Folge der austrofaschistische Ständestaat errichtet wurde. Damals kämpften nicht zentral gesteuerte Teile des Republikanischem Schutzbunds gegen die Heimwehr und die Staatsgewalt. Der Schutzbund war das Paramilitär der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) und hatte große Überschneidungen mit den Gewerkschaften. Ihm gegenüber stand mit der Heimwehr das Paramilitär des von Mussolini protegierten Austrofaschismus zusammen mit Polizei, Gendarmerie und Bundesheer.

Die Kämpfe fanden auch in Graz statt. Am frühen Morgen des 13. Februar wurde der sozialdemokratische Grazer Bürgermeister von der Gendarmerie abgesetzt und festgenommen. Daraufhin kam es zu Widerstand im industriell geprägten Bezirk Graz/Lend und in den Nachbargemeinden Eggenberg und Gösting.

In dieser Sendung hört ihr eine Aufzeichnung eines Geschichtsspaziergangs mit Joachim Hainzl vom Verein Xenos. Der Rundgang führte zu Stätten der Arbeiter*innenkultur, des Widerstands und der Februarkämpfe in den Bezirken Lend und Gösting.

Bild: Tauralbus auf Flickr (Das Bild wurde bearbeitet)

Schreibe einen Kommentar