Chilli goes FREIRAD

Podcast
FREIfenster
  • 2022_09_23_jugendzentrum_telfs
    58:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:54 Min.
BIS ZUM LETZTEN TROPFEN. Tirol und die Wasserkraft
audio
1 Std. 00 Sek.
EsRAP- HIP HOP als Politik der Strasse
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
58:55 Min.
Dialogisch erinnern, Gedenken gestalten.
audio
48:39 Min.
Mag. Herbert Haupt - Interview mit dem Gleichstellungs- und Behindertenanwalt

HipHop und Rap als aktivistische Ausdrucksform. Eine Sendung aus dem Jugendzentrum Chilli in Telfs.

Musik als aktivistische Ausdrucksform und gesellschaftskritisches Instrument ist ein wichtiger Teil einer gelebten Demokratie. Sichtbarmachung und zur Wehr setzen gegen Diskriminierung mittels Songtexten lässt sich geschichtlich weit zurückverfolgen, aber auch in der Gegenwart spielt Musik eine tragende Rolle.

Die Radiomacherin Käthe von der Offenen Jugendarbeit Telfs begibt sich mit den Jugendlichen auf Spurensuche. Wie ist HipHop und Rap entstanden? Wie haben sich die verschiedene Stile entwickelt? Welche Songs hören die Besucher*innen der Jugendzentren? Sind die Songs als Message und politischen Aktivismus zu verstehen, oder wird von Utopien geträumt oder sogar Diskriminierung reproduziert?

Schreibe einen Kommentar