Chilli goes FREIRAD

Podcast
FREIfenster
  • 2022_09_23_jugendzentrum_telfs
    58:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:19 Min.
10 Jahre „TIROLER KUNSTAKADEMIE“
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:00 Min.
Strafiato - Das StreetNoise Orchestra läd ein!
audio
26:07 Min.
Anti-GATS-Kampagne: McBildung, McWasser, McSpital – alles privat? Warum eigentlich nicht?

HipHop und Rap als aktivistische Ausdrucksform. Eine Sendung aus dem Jugendzentrum Chilli in Telfs.

Musik als aktivistische Ausdrucksform und gesellschaftskritisches Instrument ist ein wichtiger Teil einer gelebten Demokratie. Sichtbarmachung und zur Wehr setzen gegen Diskriminierung mittels Songtexten lässt sich geschichtlich weit zurückverfolgen, aber auch in der Gegenwart spielt Musik eine tragende Rolle.

Die Radiomacherin Käthe von der Offenen Jugendarbeit Telfs begibt sich mit den Jugendlichen auf Spurensuche. Wie ist HipHop und Rap entstanden? Wie haben sich die verschiedene Stile entwickelt? Welche Songs hören die Besucher*innen der Jugendzentren? Sind die Songs als Message und politischen Aktivismus zu verstehen, oder wird von Utopien geträumt oder sogar Diskriminierung reproduziert?

Schreibe einen Kommentar