BORG Nonntal on Air

Podcast
Radiofabrik – Workshop-Productions
  • Bunte Sendung
    52:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
13:00 Min.
Klimaschutz - Workshopproduction der VS TILO
audio
27:46 Min.
unerhört! Neustrukturierung der Uni Salzburg / Blick ins Tiny House
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
32:53 Min.
Fakt und Fiktion - Hörspiele aus der Zeitung (Radiofabrik Workshopproduction)
audio
34:05 Min.
Mehr als nur Ausgezeichnet: I speak football. Learn a Language

„Das schlimme war nicht die Sexarbeit. Das schlimme war, dass mir kein Geld übrig geblieben ist.“

Diese und andere Geschichten ihrer Klientinnen erzählt Christine Nagl vom Projekt PiA, der Beratungsstelle für Sexarbeiterinnen in Salzburg. Sie räumt mit Klischees und Vorurteilen gegenüber Sexarbeiterinnen auf.

Doch das ist nicht das einzige spannende Thema, mit dem sich die Schüler:innen der 6A des BORG Nonntal in ihrer Radiosendung beschäftigt haben. In Umfragen ist es ihnen gelungen, überraschend ehrliche Geständnisse von Passant:innen zum Thema Cybermobbing aber auch zur Frage, wie uns Körperideale auf Sozialen Medien beeinflussen, einzuholen.

Sie diskutieren die aktuellen Hass-Kommentare im Internet, die sich gegen die Neuverfilmung des Disneyklassikers Arielle und deren Hauptdarstellerin richten, beschäftigen sich mit der Frage ob eine gemeinsame Weltsprache Sinn machen würde und welche das sein sollte und haben mit Michaela Schmidt von der Arbeiterkammer über das Thema Inflation gesprochen und darüber, wie sie sich auch auf Jugendliche auswirken wird.

Viele große Fragen also, die in dieser Sendung beantwortet werden.

Schreibe einen Kommentar