04.10.2022 - "Das schlimme war nicht die Sexarbeit. Das schlimme war, dass mir kein Geld übrig geblieben ist." Die 6A Klasse des BORG Nonntal beschäftigt sich mit Klischees über Sexarbeit, Cybermobbing, Körperidealen, Hass-Kommentaren, Inflation &...
13.11.2020 - Pöbeln, Verleumden, Cybermobbing: Hass im Netz nimmt immer größere Ausmaße an. Zwei Initiativen setzen sich für mehr Menschlichkeit im Netz ein, denn Zivilcourage kann auch im Internet trainiert werden und wurden vom Digitalisierungsfonds der...
28.05.2020 - Infolge der Covid-Krise und vor allem während des Lockdowns hat sich unser Leben, Arbeiten und auch Lernen sehr stark ins Internet verlagert. Schüler_innen und Lehrende mussten sich auf ganz auf neue und ungewohnte Formen des Fernunterrichts...
21.11.2019 - Jugendliche verbringen einen großen Teil des Tages im Internet. Doch auch als digital natives sind sie gegen dessen Gefahren nicht immun: So können sie in unterschiedlicher Form leicht Opfer von Cyberkriminalität werden, mit wenigen...
19.11.2018 - Ist das Internet böse geworden? Warum ist Mobbing im Internet so schlimm? Wie kannst Du Dich verteidigen? Nuno und Paul sprechen mit der Journalistin Ingrid Brodnig. Welche Rechte haben Kinder? Dürfen sich SchülerInnen ihre LehrerInnen...
20.02.2018 - SchülerInnen der 1AK aus der HAK Schönborngasse (Vienna Business School) beschäftigen sich in ihrer Sendung mit ernsten und wichtigen Themen In den Geprächsrunden geht es um die Gefahren des Cybermobbings, um Spielsucht, um Drogenkonsum...
15.11.2017 - Das Culture Factor Y verwandelte sich vom 8.11. bis 10.11.2017 zu einem riesigen Medienlabor, in welchem zu den Themen Cybermobbing und Internetsucht von 120 SchülerInnen unterschiedlichste Medien produziert wurden.
08.06.2017 - „Jugend im Netz“ war das Thema des diesjährigen Open Commons Kongresses am 12. Mai im Linzer Wissensturm. Dabei ging es vorrangig um Internetnutzung und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in Österreich. „K&B...
02.06.2017 - Die Jugend im Netz – Cybermobbing und Sexting, 26. Mai 2017 Michael Diesenreither Die Ergebisse der ÖH-Wahl 2017 standen am Beginn der FROzine Sendung am 26. Mai. Anschließend widmete sich FROzine Redakteur Michael Diesenreither dem Open...
Benachrichtigungen