Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung

Podcast
radioattac
  • 1012-993Wh
    29:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
28:31 Min.
600. radio%attac Sendung
audio
59:49 Min.
Globale Zusammenhänge-Syrien-Appell des Papstes
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:27 Min.
1067. radio%attac – Wer bestimmt über wirtschaftliche Bildung?
audio
29:37 Min.
721. radio%attac - Sendung, 02. 01. 2017

Das globale Finanzwesen: Systeme der Ausbeutung

In dieser Folge analysieren Sophie Elias-Pinsonnault und Paolo Fornaroli, Studenten des Masterstudiums in Sozial-Ökologischer Ökonomie und Politik (SEEP) an der WU Wien, wie das globale Finanzsystem Menschen sowohl im Globalen Norden als auch im Globalen Süden ausbeutet. Sie gehen dabei auf die verschiedenen Aspekte des Systems ein, sowie seine Entstehungsgeschichte, um aufzuzeigen, dass dieses System menschengemacht ist und daher auch verändert werden kann.

Playlist / Zusatzinfo:
Kokoroko: „Ti-Di“
Rita Payes: „Algo contigo“
Ed Motta: „Manuel“

Redaktion: Sophie Elias-Pinsonnault, Paolo Fornaroli

Schreibe einen Kommentar