Die Utopie des Sozialismus – Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution

Podcast
radioattac
  • 1013.mix
    29:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
Proletenpassion - Eine halbe Geschichtsstunde
audio
59:22 Min.
Lange Nacht der Forschung LIVE aus Vöcklabruck
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
29:30 Min.
1078. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
audio
1 Std. 16:10 Min.
Mit Budgetpolitik aus der Krise - Zivilgesellschaftliches Zukunftsbudget 2012

1013. radioattac – Sendung, 31. 10. 2022

Die Utopie des Sozialismus – Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution

Am 13. Oktober sprach die FALTER-Journalistin Barbara Toth in der Arbeiterkammer-Serien „Wiener Stadtgespräch“ mit Prof. Klaus Dörre. Titel: „Die Utopie des Sozialismus – Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution“.
Prof. Klaus Dörre in seinem Buch: „Sozialistische Ideen des 21. Jahrhunderts müssen […] ihre Überzeugungskraft aus der Notwendigkeit einer Nachhaltigkeitsrevolution beziehen. Sie entstehen aus der Kritik an wirtschaftlich-technischer Überproduktivität. Zwar rebellieren auch sie gegen die Herrschaft des Kapitals, doch das nicht allein wegen der Ausbeutung von Lohnarbeit. Die Sozialismen des 21. Jahrhunderts präsentieren sich als Alternative zu einem »Imperialismus gegen die Natur«.“ Wir bringen einen Ausschnitt aus dem Gespräch.

Schreibe einen Kommentar