Der alte Zauberer 1

Podcast
Perlen der Erzählkunst
  • Friedrich Glauser_Der alte Zauberer
    31:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:27 Min.
Würde der Frauen!
audio
30:01 Min.
Alle Jahre wieder ! AK Kultur im Dezember
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
1 Std. 00 Sek.
Gemeinsam in der Gesellschaft - Barbara Rieger
audio
18:59 Min.
WPG Kreativ Mittelschule Kirchdorf

eine Kriminalgeschichte (in zwei Teilen) von Friedrich Glauser hört ihr in der aktuellen Folge von Helga Gutwalds Sendereihe PERLEN DER ERZÄHLKUNST.

Dieser Friedrich Glauser hatte ein wahrhaft filmreifes Leben:

Sohn einer Österreicherin und eines Schweizers, kam er 1896 zur Welt. Als er vier Jahre alt war, starb seine Mutter. Der Junge wurde herum geschoben, abgeschoben, später eingeliefert …..

Es war ein Teufelskreis aus Morphiumsucht, Geldnot, Beschaffungskriminalität und endete immer wieder in Kliniken und Gefängnis; bis zur nächsten Entlassung, bis zum nächsten Suizidversuch, bis zum nächsten Fluchtversuch.

Insgesamt verbrachte er so acht Jahre seines Lebens in Kliniken; dazu erwähnt er 1932 in seiner autobiographischen Erzählung Morphium: «Zufrieden war ich eigentlich immer erst, wenn ich im Gefängnis oder im Irrenhaus war.»

So schlug er sich als Morphinist und Irrenhäusler durchs Leben, arbeitete zwischenzeitlich als Knecht, Milchausträger, Arbeiter in einer Munitionsfabrik, Buchhändler, Privatlehrer, Heizer, Übersetzer, Kaufmann, Journalist, Fremdenlegionär, Tellerwäscher, Grubenarbeiter, Krankenpfleger, Bibliothekar, Buchbinder, Raumpfleger, Organist, Gärtner und als Selbsternährer auf einem Bauerngut.

Und er schrieb. Denn dieser Friedrich Glauser war vor allem ein großer Schriftsteller.

1938 fand er seine letzte Ruhestätte auf dem Zürcher Friedhof Manegg.

Schreibe einen Kommentar