Green Peers: Was verändert werden sollte

Podcast
Einzelbeiträge
  • Green_Peers_MKHPodcast_Dienstag
    42:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
05:13 Min.
Green Peers: Woher kommt unsere Kleidung?
audio
07:02 Min.
Green Peers: Einflüsse auf den Klimawandel
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
26:45 Min.
Kinderreporter fragen: "Wie wichtig ist Ihnen Klimaschutz?"
audio
06:10 Min.
Barrierefreiheit und Selbstbestimmung

Im Rahmen einer Ausbildung zu „Green Peers“, einem Projekt des Klimabündnis OÖ, haben Schülerinnen und Schüler das Medien Kultur Haus Wels besucht und einen Podcast produziert. Als „Green Peers“ haben sie Wissen über das Klima, die Klimakrise sowie Handlungsoptionen der Menschen und können dieses für Projekte an ihrer Schule einsetzen.

Welche Verantwortung tragen wir in Bezug auf die Klimakrise? Was können wir tun? Was erwarten sich die Jugendlichen von den Erwachsenen?

Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler in diesem Podcast diskutieren. Zu den Themen Nachhaltigkeit, Fast Fashion und (vegane) Ernährung haben sie Straßenumfragen und Interviews durchgeführt. Außerdem teilen sie ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen dazu.

Mitgemacht haben Schüler*innen aus dem Stiftsgymnasium Wilhering, der Bafep Linz und dem Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz.

Schreibe einen Kommentar