Die Integrationslüge

Podcast
Brisant
  • Die Integrationslüge
    58:40

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 31:41 Min.
Care in der Krise
audio
34:15 Min.
#99 Anna Wall-Strasser, wie kann das Seelenwohl am Arbeitsplatz gefördert werden?
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
45:04 Min.
Die Mongolei - Rohstoff-Traumland und Atommüllendlager?
audio
55:40 Min.
Leidenswege der Ökonomie - eine unangenehme Wahrheit

„Es wird überKulturen gesprochen, weil nicht über Menschenrechte gesprochen werden soll.“ Das ist einer der Schlüsselsätze im neuen Buch des Sozialexperten Martin Schenk und der Journalistin Eva Maria Bachinger.

Die Autoren zeigen in ihrem fundierten und provokanten Buch, dass Integration eine Frage der sozialen Rangordnung ist, und dass Geld das wichtigste gesellschaftliche Unterscheidungsmerkmal von Menschen ist. Doch statt über Bildung, Arbeitsmarkt oder Aufstiegschancen zu reden wird die kulturelle Eigenheiten und Religionszugehörigkeit heftigst diskutiert.

Christine Baur hat sich im Rahmen einer Veranstaltung der GBW mit Eva Maria Bachinger über ihr Buch unterhalten. Wir bringen Ausschnitte aus diesem Gespräch.

Mit musikalischer Umrahmung von Tom Waits, Serkan Cagri, Kareyce Fotsu, Baba Maal, Konstantin Wecker, Hubert von Goisern und Volksliedern aus Österreich. 

Schreibe einen Kommentar